28.11.2019 von Fit Industry
ein bisschen Eiweiß gefällig?
Wenn du schon seit längerem unsere Seite und den Blog verfolgst, weißt du mittlerweile, dass wir gerade bei regelmäßigem Training auf eine ausreichende Proteinversorgung angewiesen sind, um unserem Körper den Aufbau oder Erhalt von Muskelmasse zu ermöglichen. Das Problem ist, dass proteinhaltige Nahrungsmittel in der Regel reichlich kostspielig ist, sodass so mancher Versuch, der Proteinkonsum zu optimieren, an einem zu schmalen Budget scheitert. Diese weit verbreitete Annahme haben wir uns zum Anlass genommen, eine Liste von 10 günstigen aber biologisch hochwertige Proteinquellen zusammenzustellen, mit deren Hilfe du deinen Körper optimal und relativ günstig versorgen kannst.
1) Rinderhackfleisch
Wenn du Hackfleisch im Supermarkt kaufst solltest du darauf achten, dass du Schweinehackfleisch durch Rinderhackfleisch ersetzt, denn Rindfleisch zeichnet sich neben einem hohen Eisenanteil durch einen Einweißanteil von 22 g pro 100 g aus. Rinderhackfleisch ist zwar etwas teurer, jedoch hält sich das Ganze noch im Rahmen. 120 g Proteine kosten hier im Durchschnitt gute 4,00 Euro.
2) Thunfisch
Wer kennt ihn nicht, den Thunfisch aus der Dose. Er ist mit nicht einmal einem Euro pro 40 g Protein relativ günstig und lässt sich sehr individuell einsetzen. Beim Einkauf solltest du allerdings darauf achten, dass du zum in Wasser eingelegten Thunfisch greifst, da verarbeitete Varianten oft zugesetzten Zucker oder Fette enthalten.
3) Hähnchenfleisch
Unter den im Bereich des Leistungssports verbreiteten Proteinquellen stellt das Hähnchenfleisch den absoluten Klassiker dar. Es beinhaltet auf 100 g bis zu 23 g Protein. Ein halbes kg kostet im Supermarkt oftmals weniger als 4,00 Euro.
4) Lachsfilet
Neben Thunfisch erfreut sich auch das Lachsfilet größter Beliebtheit als qualitativ hochwertige Proteinquelle, welche zudem eine hohe Menge wertvoller Omega 3-Fettsäuren liefert. Eine Dose mit einem Inhalt von 200 g beinhaltet rund 40 g Protein, nur 4 g Fett und kostet im Supermarkt lediglich 3,00 Euro.
5) Sojabohnen
Wer sagt, dass es nicht auch hochwertige und günstige pflanzliche Proteinquellen gibt? Das beste Beispiel hierfür sind Sojabohnen. Sie beinhalten pro 100 g rund 33 g Protein, 18 g Fett und 27 g Kohlenhydrate. Allerdings sind Sojabohnen nicht unbedingt überall erhältlich, sodass du in der Regel auf Vollsortiment-Supermärkte oder das Internet zurückgreifen musst um Sie zu bekommen. 20 bis 25 g Protein aus Sojabohnen kosten im Schnitt meist weniger als einen Euro.
Du möchtest etwas über Sojaproteine erfahren?
6) Griechischer Joghurt
Eine weitere gute wie auch günstige Proteinquelle ist griechischer Joghurt. Ein Becher mit 500 g Inhalt ist in den meisten Supermärkten bereits unter 2,00 Euro zu bekommen und beinhaltet gut 54 g Protein.
7) körniger Frischkäse
Ebenso wie der griechische Joghurt sind auch andere Milchprodukte bestens dazu geeignet, deinen täglichen Proteinbedarf zu decken. Unter den Milchprodukten gibt es kaum eine bessere Proteinquelle als den körnigen Frischkäse (auch Hüttenkäse genannt). Im Durchschnitt kostet ein Pfund Hüttenkäse deutlich weniger als 2 Euro und beinhaltet rund 52 g Eiweiß.
8) Kabeljau
Fisch ist generell eine hervorragende Proteinquelle und deshalb bei vielen Kraftsportlern äußerst beliebt. In diesem Zusammenhang sticht der Kabeljau besonders heraus, da er im Vergleich zu anderen Arten eher günstig ist und dennoch hochwertigstes Protein liefert. Ein Kilogramm Kabeljau enthält rund 170 g Eiweiß und ist im Supermarkt oft schon für weniger als 7,00 Euro zu bekommen.
9) Magerquark
Die Proteinbombe unter den Milchprodukten ist Magerquark. Er ist günstig, fast gänzlich fettfrei und besitzt rund 14 g Eiweiß pro 100 g. Das macht pro Becher fast 70 g – besser geht's fast nicht!
Du willst mehr über Magerquark erfahren?
10) Erdnüsse
Erdnüsse werden oft übersehen, wenn es darum geht, günstige und proteinreiche Nahrungsmittel aufzuzählen. Dabei kommen Sie mit fast 30 g Eiweiß pro 100 g daher. Nüsse besitzen generell große Mengen mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Dadurch senken sie deinen Cholesterinspiegel, beugen Herz- und Kreislauferkrankungen vor und senken das Krebsrisiko. Aber Achtung: Nicht zu viel des Guten! - Auch wenn die Fette in Nüssen gesund sind, bleiben es dennoch Fette. Wer also keine ungewollten Pfunde auf den Hüften will, sollte Nüsse nur in Maßen genießen.
Du willst mehr über Nüsse erfahren?
Fazit
Auch ohne Nahrungsergänzungsmittel kannst du deinen Körper hervorragend mit Eiweiß versorgen, natürliche Proteinquellen gibt es wie Sand am mehr. Und diese müssen wie du siehst nicht immer teuer sein! ;-)
Du willst wissen was du sonst noch so einkaufen solltest um Muskeln aufzubauen?